Zum Inhalt springen
News auf einen Blick.
News auf einen Blick.
root-service ag

News auf einen Blick.

Neuerung verpasst? Abonnieren Sie unseren Newsletter und bleiben Sie informiert.

Zur Anmeldung
Perigon Health Update-News 2025.2

Perigon Health Update-News 2025.2

23.04.2025 Root Health

Die neue Version 2025.2 ist da und ab dem 5. Mai 2025 für Sie verfügbar. Auch in dieser Version haben wir Neuerungen und Wünsche – auch aus dem Perigon Forum - für Sie umgesetzt. Erfahren Sie in dieser News mehr über die wichtigsten Neuerungen, bevor Sie sich auf die erneut umfangreichen Update-News stürzen. Wir wünschen Ihnen viel Spass bei der spannenden Lektüre.

Allgemeine Informationen: MediData Box wird nur noch bis 30. Juni 2025 unterstützt
Die MediData AG bietet seit einiger Zeit den neuen WebService für den Versand Ihrer E-Rechnungen aus dem Perigon an. Der WebService ersetzt die bisherige MediData Box sowie selbst gehostete Appliances vollständig. Wichtig: Am 30. Juni 2025 wird der Betrieb der MediData Box sowie die selbst gehosteten Appliances eingestellt. Danach ist der Versand von E-Rechnungen über diesen Weg nicht mehr möglich.

Wenn Sie aktuell noch eine MediData Box oder eine selbst gehostete Appliance im Einsatz haben, empfehlen wir Ihnen eine frühzeitige Umstellung auf den WebService. Voraussetzung dafür ist mindestens Perigon Version 2024.2.

In der Anwendung ändert sich für Sie nichts – der Versand von E-Rechnungen kann im Perigon wie gewohnt durchgeführt werden. Für die Umstellung benötigen Sie Ihren Zugang zum MediData-Portal inklusive des zweiten Faktors.

Kontaktieren Sie uns bitte rechtzeitig, damit wir gemeinsam den Wechsel planen und reibungslos umsetzen können.

Perigon Care: Mehr Übersicht in der Fallführungsübersicht
Die Fallführungsübersicht wurde auf vielfachen Wunsch aus dem Perigon Forum erweitert: Neu können auch Daten aus Formularen direkt in der Übersicht angezeigt werden – übersichtlich als Diagramm oder Tabelle, wie es auch bei den Vitaldaten bereits möglich war.

Zudem erscheinen die Bereiche «Erfasste Vitaldaten» und «Erfasste Wundmerkmale» nun getrennt. Das macht die Übersicht klarer und unterstützt Sie dabei, Informationen schneller zu erfassen.

Perigon Mobile: Medikamenten- und Wirkstoffunverträglichkeiten ersichtlich in den Medikationen
Auch auf dem Mobile wurde die Übersichtlichkeit verbessert. Medikamenten- und Wirkstoffunverträglichkeiten werden neu direkt im Menüpunkt «Medikationen» angezeigt. So sehen Sie auf einen Blick, welche Unverträglichkeiten bei einem Kunden bestehen.

Perigon Mobile: Direkter Compendium-Zugriff aus der Medikation
Ist ein Medikament über die HCI-Schnittstelle ins Perigon importiert worden, kann neu direkt aus der Medikation eines Klienten auf die entsprechende Seite im Compendium abspringen. Das Medikament wird dabei im Browser geöffnet – für einen schnellen Zugriff auf weiterführende Informationen, ohne manuelle Suche.

Neues zu den Update-News
Da neben Perigon Desktop auch immer mehr cloudbasierte, webbasierte oder kontinuierlich aktualisierte Produkte zum Einsatz kommen – wie z. B. Perigon Mobile –, haben wir die Struktur unserer Update-News angepasst.

Neu gibt es zwei Formate:

  • Die Update-News Cloud-Produkte beinhalten alle Neuerungen zu Funktionen, die kontinuierlich bereitgestellt werden und keine feste Versionsnummer besitzen.
  • Die regulären, versionsbasierten Update-News erscheinen weiterhin quartalsweise und enthalten sämtliche Änderungen, die mit einem neuen Versionsstand (z. B. 2025.2) ausgeliefert werden.

So stellen wir sicher, dass Sie alle Informationen zielgerichtet und zeitnah erhalten – je nach Produkt und Aktualisierungslogik.

Systemanforderungen ab 2025.1
Für das Perigon Health gelten ab der Version 2025.1 neue Systemanforderungen. Beachten Sie, dass für das Perigon Mobile zwingend mindestens die Android-Version 9.0 benötigt wird. Auf Geräten mit einer tieferen Android-Version funktioniert Perigon Mobile nicht mehr. Prüfen Sie auch mit Ihrem Systembetreuer, ob Ihre Hardware und die Version für das .NET Framework weiterhin den Mindestanforderungen entsprechen. Swiss Cloud Kunden erfüllen die Mindestanforderungen für die Serverumgebung, müssen aber selbst sicherstellen, dass Smartphones und Tablets die Mindestanforderungen erfüllen.

Weitere Neuerungen und Details zu den oben aufgeführten Punkten finden Sie über die untenstehenden Links. Falls Sie Fragen haben, sind wir jederzeit gerne für Sie da.

Perigon Health Update-News 2025.2 (PDF)
Update-News Cloud-Produkte (PDF)

Systemanforderungen ab 2025.1 (PDF)
Systemanforderungen SaaS ab 2025.1 (PDF)

 

‹ Zur Liste

Hier finden Sie unsere älteren Beiträge

zum Archiv

Perigon Health Update-News

root-service ag

Abonnieren Sie unseren Newsletter!

Zur Anmeldung