In Perigon wurden bereits wichtige Anpassungen vorgenommen, damit Sie alle Funktionen weiterhin reibungslos nutzen können. Dies betrifft unter anderem Zahlungsfiles (.camt) und QR-Einzahlungsscheine – hier sind keine weiteren Schritte erforderlich.
Weitere Änderungen gibt es ab Herbst beim automatischen Daten-Upload für Heyde KoRe. Ab sofort steht das neue Rechnungsformular für die Gemeinderechnungen im Kanton Basel-Land zur Verfügung.
In dieser News erfahren Sie, ob Ihre Organisation betroffen ist und welche Massnahmen erforderlich sind.
Bank-Anpassungen an .camt-Files und QR-Einzahlungsscheinen
Viele Banken informieren aktuell über Anpassungen an Zahlungsfiles (.camt) in Zusammenhang mit ISO 20022 sowie darüber, dass die QR-Einzahlungsscheine ab 22. November 2025 die Adressinformationen vollständig und strukturiert enthalten müssen. Diese Neuerungen sind in Perigon bereits seit Version 2024.1 integriert. Falls Ihre Organisation mit Perigon Version 2024.1 oder neuer arbeitet, ist keine weitere Aktion erforderlich – die Anpassungen wurden bereits vollständig umgesetzt.
Falls Sie noch mit einer älteren Perigon-Version arbeiten, kontaktieren Sie uns, um einen Update-Termin zu vereinbaren.
Automatischer Daten-Upload für Heyde KoRe
Ab Oktober 2025 ist für den automatischen Upload der Daten für Heyde KoRe zwingend Perigon Version 2025.1 oder höher erforderlich.
Falls Sie eine ältere Perigon-Version nutzen, können Sie den Upload weiterhin manuell durchführen.
Neues Rechnungsformular für Gemeinderechnungen im Kanton Basel-Land
Organisationen im Kanton Basel-Land, welche die Gemeinderechnungen mit dem Excel-Rechnungsformular erstellen, benötigen ab dem 1. Januar 2025 ein neues, angepasstes Rechnungsformular. Dieses wurde vom Kanton Basel-Land entwickelt und ist über einen kostenpflichtigen Patch (maximal 1 Stunde) ab sofort verfügbar. Sie benötigen mindestens die Perigon Version 2024.1, um den Patch installieren zu können.
In welchen Versionen ist das angepasste Rechnungsformular verfügbar?
- 2025.1.07 (und höher)
- 2024.3.21 (und höher)
- 2024.2.28 (und höher)
- 2024.1.31 (und höher)
So gehen Sie vor, wenn Ihre Organisation ein Patch oder Update benötigt
Planen Sie die Installation frühzeitig, um einen reibungslosen Ablauf sicherzustellen. Für die Terminvereinbarung oder weitere Informationen steht Ihnen unser Support-Team gerne zur Verfügung.
Wir unterstützen Sie gerne bei der Umsetzung dieser Anpassungen.